Datenschutzrichtlinie

1. Übersicht

Wir bei WorldFirst sind stolz darauf, bei unserer Arbeit ein Höchstmaß an Sicherheit, Transparenz und Integrität zu gewährleisten und wissen, wie wichtig es ist, Ihre personenbezogenen Daten zu schützen und zu respektieren.

Um Ihnen unsere Dienste anbieten zu können, benötigen wir gewissen Informationen von Ihnen. Wir erfassen nur die Daten, die erforderlich sind, um Ihnen die von Ihnen in Anspruch genommenen Dienste zur Verfügung zu stellen oder deren Erfassung nach geltendem Recht zulässig ist. Selbstverständlich behandeln wir Ihre Daten mit größter Sorgfalt.

Alle Informationen, die wir über Sie erhalten, unterliegen strengen Kontrollen, um das Risiko eines Missbrauchs, einschließlich eines unbefugten Zugriffs auf Ihre personenbezogenen Daten oder deren Offenlegung, zu minimieren. Diese Datenschutzrichtlinie gilt für Informationen, die WorldFirst möglicherweise über Besucher seiner Website (auch wenn Sie kein Kunde werden), über Unternehmen und natürliche Personen, die sich für die Dienste von WorldFirst registrieren und die Dienste weiter nutzen, sowie über jede andere Person, die WorldFirst telefonisch oder in Schriftform kontaktiert, erfasst.

Bitte lesen Sie diese Datenschutzrichtlinie, zusammen mit den Geschäftsbedingungen von WorldFirst, der Cookie-Richtlinie und allen anderen Dokumenten, auf die in diesen Bezug genommen wird oder die Sie erhalten, wenn Sie sich für unsere Dienste anmelden oder diese von Zeit zu Zeit nutzen. Für die Zwecke dieser Datenschutzrichtlinie bezeichnet der Begriff „personenbezogene Daten“ alle Daten, mit denen Sie als natürliche Person identifiziert werden können, wie z. B. Ihr Name, Ihre Adresse und Ihre Kontaktdaten (gemäß der in der Datenschutz-Grundverordnung, im Folgenden als „DSGVO“ bezeichnet, enthaltenen Definition). Anonyme Daten oder Daten, die nicht mit Ihnen in Verbindung gebracht werden können, sind nicht von dieser Definition umfasst.

2. Wer wir sind

Wir sind die WorldFirst Netherlands B.V. (EU) (in dieser Datenschutzrichtlinie als „WorldFirst“, „wir“, „uns“ oder „unser“ bezeichnet) mit der folgenden Geschäftsadresse: Herengracht 448, 1017 CA Amsterdam, Niederlande.

WorldFirst handelt als „Verantwortlicher“ (wie in der DSGVO definiert) Ihrer personenbezogenen Daten für die in dieser Datenschutzrichtlinie beschriebenen Aktivitäten. Das bedeutet, dass WorldFirst die juristische Person ist, die entscheidet, warum und wie Ihre personenbezogenen Daten erfasst und verwendet werden.

Wenn Sie mehr über die Bedingungen dieser Datenschutzrichtlinie erfahren möchten, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung (siehe Abschnitt 12 unten). Bei Fragen oder Bedenken helfen wir Ihnen gerne weiter.

3. Welche Informationen erheben wir? Und wie erheben wir diese?

Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen

Um ein Konto zu eröffnen oder die Dienstleistungen von WorldFirst zu nutzen, werden Sie aufgefordert, Informationen zu Ihrer Person (z. B. Name, Adresse, Geburtsdatum und E-Mail-Adresse) und Ihrem Unternehmen (zusammen „Kontoinformationen“) sowie Dokumente zur Überprüfung der angegebenen Informationen vorzulegen – wie z. B. einen Identitätsnachweis, d. h. eine Kopie oder Aufzeichnung Ihres Personalausweises, Reisepasses oder anderer Reisedokumente, einen Adressnachweis, biometrische Informationen wie Ihr Gesichtsabbild (z. B. durch ein Foto) oder Stimmabdruckdaten, Beruf, Staatsangehörigkeit, Geburtsland, Einkommensquelle, Herkunft des Vermögens und/oder andere Informationen aus Schecks, Kreditkarten, Kontoauszügen, Adressnachweisen oder Zahlungsanweisungen (zusammen als die „Identifikationsdaten“ bezeichnet). Sie werden außerdem aufgefordert, „Profilinformationen“ anzugeben, die Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort umfassen.

Um Zahlungen zu tätigen, werden Sie gebeten, die für die Zahlung erforderlichen Informationen anzugeben – zum Beispiel Informationen über Begünstigte (siehe unten) und bestimmte Transaktionsdaten (siehe unten) – insbesondere Bankkontoinformationen und die Herkunft der Mittel.

Wir behalten uns vor im Laufe unserer Geschäftsbeziehung zusätzliche Nachweise zu verlangen, um unseren gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen, wie z. B. den Vorschriften zur Geldwäschebekämpfung. Dazu können unter anderem Dokumente gehören, die zur Überprüfung der bereitgestellten Informationen oder zum Nachweis der Herkunft von Geldern erforderlich sind, und sie können auch biometrische Daten, eine Kopie Ihres Reisepasses oder Personalausweises und/oder Ihr Foto für die Verarbeitung solcher Daten zur Identifikationsüberprüfung und Authentifizierung (möglicherweise unter Verwendung von Gesichtserkennungstechnologien) umfassen.

(„KYC/AML-Informationen“).

Informationen, die wir erheben, wenn Sie unsere Website oder App nutzen

Unsere Website verwendet Cookies, um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern, Betrug zu verhindern und internetbasierte Werbung, wie z. B. Werbebanner, auf der Website oder App anzuzeigen. Ausführliche Informationen zu den von uns verwendeten Cookies und den Zwecken, für die wir diese verwenden, finden Sie in unserer vollständigen Cookie-Richtlinie.

Die Sitzungen der Teilnehmer der WorldFirst-Nutzergemeinschaft werden aufgezeichnet, damit wir Feedback erfassen können, um unsere Dienste zu verbessern und bei der Entwicklung neuer Produkte zu helfen.

Um Betrug und Cyberkriminalität aufzudecken und zu verhindern, erfassen wir Informationen wie Sitzungs-, Geräte- und IP-Adresse („Geräteinformationen“), um die Legitimität der Kontoanmeldung zu überprüfen. Wir erfassen außerdem Informationen über Ihre Aktivitäten auf unserer Website oder App und deren Nutzung, z. B. den Browserverlauf, Produktinteraktionen, die IP-Adresse oder andere eindeutige Identifikatoren sowie andere Informationen über Ihre Interaktion mit unserer Website oder App und unserer Werbung („Nutzungsinformationen“).

Öffentliche Informationen

Bei nicht registrierten Nutzern können wir Sie, sofern dies nach geltendem Recht zulässig ist, unter Verwendung öffentlich zugänglicher Informationen oder Informationen von Dritten (d. h. Name und Kontaktdaten), zu deren Weitergabe Sie Ihre Einwilligung gegeben haben, kontaktieren, um Sie über Produkte zu informieren, die für Ihr Unternehmen relevant sein könnten. Solche Drittquellen sind z. B. Social-Media-Plattformen, Unternehmensregister, Telefon- und andere öffentlich verfügbare Verzeichnisse.

Transaktionsdaten

Sobald Ihr Konto vollständig eingerichtet ist und Sie Ihre Transaktionen mit uns beginnen, erfassen, verarbeiten und speichern wir Ihre Finanz- und Transaktionsinformationen von WorldFirst. Zu diesen Informationen gehören der Betrag, die Währung, die Art der Transaktion, die Herkunft des Geldes, der Wechselkurs, der Name des Empfängers und die Bankkontoinformationen (zusammen als die „Transaktionsinformationen“ bezeichnet). Solche Informationen können von anderen Banken und Zahlungsanweisungen stammen.

Informationen über Sie, die wir von Dritten erhalten

Um uns und unsere Kunden vor Betrug zu schützen, überprüfen wir die von Ihnen zur Verfügung gestellten Informationen (z. B. KYC/AML-Informationen) mittels Betrugsbekämpfungsbehörden, elektronischen Identitätsprüfungsdiensten, staatlichen Registern und anderen öffentlichen Datenquellen. Während der Überprüfung erhalten und verarbeiten wir Informationen über Sie von solchen Diensten. Dazu kann auch die Erfassung biometrischer Daten (über Gesichtserkennungstechnologien) gehören, die zur Identitätsprüfung und Authentifizierung verwendet werden.

Informationen können auch von unseren verbundenen Unternehmen, Kreditauskunfteien und Anbietern von Risikoanalysediensten wie Kreditberichten und Risikoscores/-tags erfasst werden.

Kommunikation

Alle Anrufe (einschließlich Videoanrufe) werden aufgezeichnet, und die Korrespondenz wird zu Qualitätskontroll- und Schulungszwecken, als Nachweis für Transaktionen und zur Erfüllung gesetzlicher Anforderungen aufbewahrt. Alle Informationen, die Sie uns durch diese Aufzeichnungen zur Verfügung stellen, werden in Übereinstimmung mit geltendem Recht aufbewahrt („Anrufaufzeichnungsinformationen“).

Natürliche Personen, die keine registrierten Nutzer von WorldFirst sind:

  • Zugehörige Parteien

WorldFirst erfasst Informationen über zugehörige Parteien eines WorldFirst-Kunden im Laufe der Geschäftsbeziehung des Kunden, um unseren gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen – zum Beispiel Geschäftsführer oder Gesellschafter, wirtschaftliche Eigentümer und/oder Lieferanten eines WorldFirst-Kunden („Informationen über zugehörige Parteien“). Wenn Kunden derartige Informationen bereitstellen, sind sie dafür verantwortlich, die betroffenen Personen auf diese Datenschutzrichtlinie aufmerksam zu machen.

  • Zahler und Begünstigte

WorldFirst erfasst Informationen, die erforderlich sind, um eine Zahlung an eine natürliche Person zu senden, die möglicherweise kein WorldFirst-Kunde ist. Diese Informationen umfassen den Namen und die Bankkontoinformationen, die für die Abwicklung der Zahlung gesetzlich vorgeschrieben sind („Zahler-/Begünstigteninformationen“).

Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten außerhalb des EWR/Vereinigten Königreichs

Unser Betrieb wird durch ein Netzwerk von Computern, Servern, und anderen Infrastrukturen und Informationstechnologien unterstützt, einschließlich externen Dienstleistern – wie in Abschnitt 5 unten angegeben. Einige von ihnen befinden sich in Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums („EWR“) oder des Vereinigten Königreichs. Ihre personenbezogenen Daten, die in Abschnitt 3 oben genannt sind, werden außerhalb des EWR/UK übermittelt, soweit dies nach den geltenden Datenschutzgesetzen und -vorschriften zulässig ist, unter anderem in die folgenden Länder: Australien, Hongkong, Japan, USA, China, Singapur, und Türkei.

WorldFirst hat Standardvertragsklauseln (Standard Contractual Clauses, „SCCs“) für den Transfer personenbezogener Daten innerhalb der WorldFirst-Unternehmensgruppe abgeschlossen, einschließlich an, aber nicht beschränkt auf, die Unternehmen der WorldFirst-Gruppe, die in Abschnitt 5 unten aufgeführt sind, die sich außerhalb des Vereinigten Königreichs und/oder des EWR in Ländern befinden, die kein angemessenes Datenschutzniveau bieten. Die Kategorien der von den Datenimporteuren verarbeiteten personenbezogenen Daten sind in Abschnitt 3 oben aufgeführt. Die Datenimporteure können auch personenbezogene Daten an dritte Empfänger (weiter)übermitteln, die sich außerhalb des EWR/Vereinigten Königreichs befinden können, und zwar zu den in Abschnitt 4 und 5 unten beschriebenen Zwecken. Die Datenimporteure werden nur solche (Weiter)Übermittlungen an Empfänger vornehmen, die angemessene Garantien vorsehen, wo dies erforderlich ist oder wo dies anderweitig durch die SCCs erlaubt ist, und die den vertraglichen Abschluss von SCCs umfassen können.

Wenn WorldFirst personenbezogene Daten an andere Empfänger außerhalb des EWR/des Vereinigten Königreichs übermittelt, stellt WorldFirst stets sicher, dass der Empfänger seinen Sitz in einem Land mit angemessenen Datenschutzgesetzen hat (z. B. Japan), dass angemessene vertragliche Verpflichtungen (z. B. SCCs) umgesetzt werden, dass sie anderweitig den verbindlichen Unternehmensregeln (Binding Corporate Rules) entsprechen oder dass eine geeignete Ausnahmeregelung geltend gemacht werden kann, um die Übermittlung zu legitimieren.

Wenn Sie weitere Informationen oder eine Kopie der relevanten vertraglichen Schutzklauseln wünschen, wenden Sie sich bitte an uns unter den in Abschnitt 12 genannten Kontaktdaten.

4. Wofür verwenden wir Ihre Daten und auf welcher Rechtsgrundlage?

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten unter anderem zu folgenden Zwecken und auf folgenden Rechtsgrundlagen:

Kategorie personenbezogene Daten

Zweck der Verarbeitung

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung

Alle in Abschnitt 3 oben aufgeführten personenbezogenen Daten, mit Ausnahme von Nutzungsinformationen, Informationen zum Nutzerporträt, Informationen zum Zahler/Begünstigten und Geräteinformationen

Registrierung und Verwaltung:
Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten, damit Sie sich bei uns registrieren können. Sobald Sie ein Konto bei uns haben, verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten, um Sie zu kontaktieren und Ihre Fragen oder Wünsche zu beantworten. Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten für die Verwaltung Ihres Kontos, d. h. wir können Sie kontaktieren, um Ihre Kontoinformationen zu aktualisieren (dies hilft uns bei der Pflege unserer Aufzeichnungen) oder um Sie über Änderungen oder Verbesserungen unserer Produkte oder Dienstleistungen zu informieren, die sich auf den von uns erbrachten Dienst auswirken können, oder um Ihnen Mitteilungen und Bekanntmachungen zukommen zu lassen, die gesetzlich vorgeschrieben sind – Sie können sich nicht gegen den Erhalt dieser Servicemitteilungen entscheiden.

Um eine vertragliche Vereinbarung zu erfüllen (Art.  6 Abs. 1 Buchstabe b der DSGVO)

Um einer gesetzlichen Verpflichtung nachzukommen, z. B. den Gesetzen zur Finanzberichterstattung und Buchhaltung (Art. 6 Abs. 1 Buchstabe c der DSGVO)

Alle in Abschnitt 3 oben aufgeführten personenbezogenen Daten, mit Ausnahme von Nutzungsinformationen und Geräteinformationen.

Anbieten von Zahlungsdiensten: Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten, um Ihnen unsere Produkte und Dienstleistungen anzubieten, einschließlich der Abwicklung von Transaktionen und Zahlungen, und um unsere vertraglichen Verpflichtungen Ihnen gegenüber zu erfüllen. Dazu gehört auch die Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an andere Finanzinstitute, einschließlich Banken, Geldtransferunternehmen und Zahlungsdienstleister, zum Zwecke des Risikomanagements und zur Erfüllung ihrer gesetzlichen und aufsichtsrechtlichen Verpflichtungen, wie z. B. zur Durchführung von Überprüfungen von Zahlern, Begünstigten und Transaktionen (siehe Abschnitt 5 unten).

Um eine vertragliche Vereinbarung zu erfüllen (Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b der DSGVO)

Um einer rechtlichen Verpflichtung nachzukommen (siehe unten) (Art. 6 Abs. 1 Buchstabe c der DSGVO)

Zur Verfolgung unserer berechtigten Interessen, unser Geschäft zu verbessern und zu betreiben und unbeabsichtigte Störungen, Risiken oder Betrug in Bezug auf unsere Dienstleistungen, die wir Ihnen anbieten, zu minimieren, Ihre personenbezogenen Daten innerhalb der WorldFirst-Gruppe für interne Verwaltungszwecke zu übermitteln sowie Ihre Nutzungserfahrung mit unseren Produkten und Dienstleistungen effizient und effektiv zu gestalten (Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f der DSGVO).

Nutzungsinformationen, Geräteinformationen

Verbesserung unserer Produkte und Dienste: Um die Handlungen, Verhaltensweisen, Präferenzen, Transaktionen, Erwartungen und das Feedback unserer Kunden zu verstehen, um unsere Produkte und Dienstleistungen zu verbessern, einschließlich der Gestaltung von Finanzdienstleistungen oder verwandten Produkten für Ihre Nutzung, und um die Relevanz unserer Produkt- und Dienstleistungsangebote zu verbessern.

Zur Verfolgung unseres berechtigten Interesses, Ihre Nutzungserfahrung mit unseren Produkten und Dienstleistungen effizient und effektiv zu gestalten und diese zu verbessern (Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f der DSGVO)

Kontoinformationen, Profilinformationen, Identifikationsdaten, KYC/AML-Informationen, Informationen zum Nutzerporträt, Transaktionsdaten

Prävention und Aufdeckung von Straftaten: Wir unterliegen strengen Vorschriften zur Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung. Dies erfordert, dass wir unsere Kunden und deren Begünstigte mit der gebotenen Sorgfalt prüfen. Dies kann die Durchführung von „Soft Searches“ durch eine Identity Reference Agency und durch andere Informationsquellen sowie die Verwendung von Bewertungsmethoden zur Risikoidentifizierung und Identitätsüberprüfung beinhalten. Diese Aktivitäten können den Einsatz elektronischer Verifizierungsmethoden (wie Gesichtserkennungstechnologien) und die Erfassung biometrischer Daten umfassen. Dies kann auch die Weitergabe personenbezogener Daten an die Polizei, die Strafverfolgungsbehörden, die Steuerbehörden oder andere Regierungs- und Betrugspräventionsbehörden umfassen.

Um einer gesetzlichen Verpflichtung nachzukommen, wie z. B. Gesetzen zur Bekämpfung von Geldwäsche und Finanzkriminalität (Art. 6 Abs. 1 Buchstabe c und Art. 9 Abs. 2 Buchstabe g der DSGVO), Art. 34a des niederländischen Gesetzes zur Geldwäschebekämpfung und Art. 40-43 der europäischen Richtlinie zur Geldwäschebekämpfung

Aufgrund eines anerkannten zwingenden öffentlichen Interesses (Art. 6 Abs. 1 Buchstabe e und Art. 9 Abs. 2 Buchstabe g) der DSGVO; Art. 29 des niederländischen Gesetzes zur Umsetzung der DSGVO; und Art. 34a des niederländischen Gesetzes zur Geldwäschebekämpfung und Art. 40-43 der europäischen Richtlinie zur Geldwäschebekämpfung)

Zur Verfolgung unserer berechtigten Interessen an der Zusammenarbeit mit und Unterstützung von Strafverfolgungsbehörden bei der Bekämpfung von Finanzkriminalität (Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f) der DSGVO)

Name und Kontaktdaten

Direktwerbung:
Wir können Ihre Informationen verwenden, um Sie über die Produkte/Dienstleistungen der Unternehmen der WorldFirst-Gruppe auf dem Laufenden zu halten, um Sie über neue Produkte/Dienstleistungen zu informieren oder um Sie über Ihre Erfahrungen mit uns zu befragen. Sie können sich jederzeit gegen Direktwerbung entscheiden oder Ihre persönlichen Präferenzen anpassen. Zu den Arten von Dienstleistungen, Produkten und Themen, die vermarktet werden können, gehören Gelddienste, Zahlungsdienste, Finanzdienstleistungen, Währungsumtauschdienste, Prämienprogramme, Treueprogramme, Privilegien, Co-Branding-Programme und Werbeaktionen für verwandte Produkte und Dienstleistungen.

Zur Verfolgung unseres berechtigten Interesses, Ihnen Marketingmitteilungen zu senden (Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f der DSGVO)

Wenn es das geltende Recht erfordert, werden wir Sie um Ihre Einwilligung bitten und uns auf diese stützen (Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a der DSGVO)

Informationen zur Anrufaufzeichnung

Kontrolle: Wir zeichnen alle unsere Telefongespräche zu Sicherheits- und Schulungszwecken auf, z. B. um die Qualität unseres Kundenservices zu bewerten und um Mitarbeiter zu schulen.

Um einer gesetzlichen Verpflichtung nachzukommen (Art. 6 Abs. 1 Buchstabe c der DSGVO).

Alle in Abschnitt 3 oben aufgeführten personenbezogenen Daten

Um unsere Rechte zu verteidigen und durchzusetzen, einschließlich der Abwehr von Rechtsansprüchen, an denen wir oder andere Unternehmen der WorldFirst-Gruppe beteiligt sind, und um rechtliche Angelegenheiten, Ermittlungen, Datenschutzverletzungen und/oder Anfragen von betroffenen Personen zu bearbeiten und um unser Geschäft zu verwalten (einschließlich für rechtliche, interne und externe Berichts- und Buchhaltungszwecke), einschließlich der Berichterstattung und Buchhaltung innerhalb der Unternehmen der WorldFirst-Gruppe.

Zur Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung, z. B. zur Beantwortung einer behördlichen Anfrage oder einer Anfrage einer betroffenen Person (Art. 6 Abs. 1 Buchstabe c der DSGVO)

Zur Verfolgung unseres berechtigten Interesses zur Verteidigung und Durchsetzung unserer Rechte (Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f der DSGVO)

Alle in Abschnitt 3 oben aufgeführten personenbezogenen Daten

Um Due-Diligence-Prüfungen und andere Beurteilungen oder Bewertungen für eine bestehende oder geplante Fusion, Übernahme, Finanzierungstransaktion oder ein Joint Venture zu ermöglichen, die von uns oder einem Unternehmen der WorldFirst-Gruppe in Betracht gezogen werden

Zur Verfolgung unserer berechtigten Interessen am Betrieb und der Verbesserung unseres Geschäfts (Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f der DSGVO)

Alle in Abschnitt 3 oben aufgeführten personenbezogenen Daten

Um Analysen innerhalb der Unternehmen der WorldFirst-Gruppe in Bezug auf einen der oben genannten Zwecke zu ermöglichen

Zur Verfolgung unserer berechtigten Interessen bei der Verwaltung und Verbesserung unseres Geschäfts (Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f der DSGVO)

Festgelegte Informationen

Um Ihre personenbezogenen Daten auf Ihre Anweisung oder mit Ihrer Einwilligung von Zeit zu Zeit an Dritte als unabhängige Verantwortliche für deren eigene Nutzung durch Dritte weiterzugeben.

Sofern dies nach geltendem Recht erforderlich ist, werden wir Sie bitten, uns Ihre Einwilligung zu erteilen (Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DSGVO).

Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (einschließlich Profiling) zu widersprechen, wenn diese Verarbeitung zur Wahrnehmung unserer berechtigten Interessen erfolgt. Bitte beachten Sie jedoch, dass wir diesem Wunsch möglicherweise nicht in allen Fällen nachkommen können.

Wenn wir aufgrund einer gesetzlichen Verpflichtung oder im Zusammenhang mit einem Vertrag, der mit Ihnen geschlossen wurde oder wird, die oben genannten Kategorien personenbezogener Daten erfassen müssen und Sie uns diese personenbezogenen Daten nicht auf Anfrage zur Verfügung stellen, können wir möglicherweise unseren gesetzlichen Verpflichtungen nicht nachkommen, Ihnen keine Dienstleistung anbieten oder den Vertrag, den wir mit Ihnen geschlossen haben oder zu schließen versuchen, nicht erfüllen. In einem solchen Fall kann es erforderlich sein, dass wir unsere Geschäftsbeziehung mit Ihnen beenden.

5. An wen geben wir Ihre personenbezogenen Daten weiter?

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen an andere Unternehmen weiter.

Unternehmen der WorldFirst-Gruppe

Der Begriff „Unternehmen der WorldFirst-Gruppe“ bezieht sich auf die Unternehmen, die sich (ganz oder teilweise) im Besitz der Ant-Gruppe befinden, einschließlich, aber nicht beschränkt auf die unten aufgeführten Unternehmen:

  • WorldFirst UK Limited
  • WorldFirst Pty Ltd (Australien)
  • WorldFirst Asia PTE Ltd (Singapur)
  • WorldFirst Japan K.K (Japan)
  • WorldFirst Asia Ltd (China – Hongkong)

Diese Unternehmen der WorldFirst-Gruppe haben Zugang zu den in Abschnitt 3 aufgeführten Kategorien personenbezogener Daten und verarbeiten diese, um Ihnen bei der Erbringung von Dienstleistungen behilflich zu sein, einschließlich zu Sicherungszwecken, zur Unterstützung von Compliance- und Geldwäschebekämpfungsaktivitäten sowie für interne Prüfungs- und Risikozwecke. Die Art und Weise, wie Informationen angefordert, verarbeitet und übermittelt werden, sowie unser Sicherheitsniveau, bleiben innerhalb der Unternehmen der WorldFirst-Gruppe gleich.

Bankpartner

WorldFirst arbeitet weltweit mit verschiedenen Bankpartnern zusammen, um sicherzustellen, dass Ihre Zahlung so schnell wie möglich ihr Ziel erreicht. Wenn Sie eine Transaktion mit WorldFirst durchführen, müssen wir Ihre personenbezogenen Daten mit Zahlungsanbietern oder Bankpartnern teilen, auch mit solchen, die außerhalb der Niederlande und des Vereinigten Königreichs ansässig sind, wie z. B. zwischengeschaltete Banken oder Empfängerbanken – wenn Sie uns z. B. bitten, eine Zahlung in USD nach China – Hongkong zu tätigen, kann es sein, dass die Gelder über eine zwischengeschaltete Bank in den USA abgewickelt werden, bevor sie China – Hongkong erreichen.

Aus Transparenz-, Prüfungs- und rechtlichen Gründen sind wir verpflichtet, bestimmte Informationen über die Zahlung anzugeben. Diese Informationen können folgende Punkte umfassen: Kontoinformationen, Informationen zum Zahler/Begünstigten, Identifizierungsinformationen, KYC/AML-Informationen und Informationen über die zugehörige Partei.

Wenn Sie die Dienste eines unserer Bankpartner in Anspruch nehmen und/oder ein Bankpartner uns auffordert, bestimmte Informationen über Sie entsprechend Ihrer Einwilligung zur Verfügung zu stellen, können wir Ihre Daten außerdem an einen solchen Bankpartner weitergeben, um Ihnen die entsprechenden Bankdienstleistungen bereitzustellen.

Vertrauenswürdige Partner

Wir arbeiten mit bestimmten Plattformen zusammen, die Händler und Teilnehmer auf die Dienstleistungen und Plattformen verweisen, die wir anbieten. Wenn einer unserer vertrauenswürdigen Partner Sie an WorldFirst vermittelt hat, können wir ihm Ihre personenbezogenen Daten zur Verfügung stellen, die zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen mit dem Partner erforderlich sind.

Wir können auch mit vertrauenswürdigen Partnern zusammenarbeiten, um Ihnen Mehrwertdienste zu bieten. Solche Mehrwertdienste können unter anderem darin bestehen, Sie bei der Eröffnung und Verwaltung eines Shops auf einer bestimmten E-Commerce-Plattform zu unterstützen oder Ihnen bei der Beantragung von Finanzdienstleistungen bei unseren vertrauenswürdigen Partnern zu helfen. Wir können Ihre personenbezogenen Daten an solche vertrauenswürdigen Partner weitergeben, damit diese bewerten und feststellen können, ob Sie für ihre Dienste in Frage kommen, und um bei der Aufdeckung und Verhinderung von Betrug, Geldwäsche und anderen kriminellen oder ungesetzlichen Handlungen zu helfen. Wir verlangen von unseren vertrauenswürdigen Partnern, dass sie sich an eine strenge Vertraulichkeitsverpflichtung halten und die Daten, die wir mit ihnen teilen, nicht für andere Zwecke verwenden. Wir verlangen von unseren vertrauenswürdigen Partnern auch, dass sie ausreichende technische Sicherheitsmaßnahmen ergreifen, um Ihre Daten zu schützen.

Darüber hinaus können wir Ihre Kontaktdaten zu Marketingzwecken an einen vertrauenswürdigen Partner weitergeben, wenn Sie Ihre nach geltendem Recht dafür erforderliche Einwilligung erteilt haben. Sie können sich jederzeit gegen Direktwerbung entscheiden oder Ihre persönlichen Präferenzen anpassen.

Werbeanbieter

Wir können personenbezogene Daten an Unternehmen weitergeben, die uns bei unseren Marketingbemühungen unterstützen, darunter Social-Media-Plattformen, Werbenetzwerke und AdTech-Unternehmen. Auf diese Weise können wir Ihnen interessenbezogene Werbung anbieten, die für Sie relevanter sein könnte.

Auftragnehmer, professionelle Berater und Dienstleister

Wir können die oben in Abschnitt 3 genannten personenbezogenen Daten an unsere Auftragnehmer, professionellen Berater und externen Dienstleister weitergeben, die für uns Dienstleistungen in den Bereichen Verwaltung, Kundensupport, Telekommunikation, Datenverarbeitung, Zahlungsabwicklung, Hintergrundprüfung, Webhosting, Marketing und Werbung, Audit und Compliance, Identitätsprüfung oder andere Dienstleistungen in Verbindung mit dem Betrieb oder der Wartung unserer Produkte und Dienstleistungen erbringen. Wir können Ihre personenbezogenen Daten auch an Lieferanten weitergeben, um Betrug oder Schwachstellen im Bereich der Datensicherheit aufzudecken und uns dagegen zu schützen. Diese Unternehmen haben nicht das Recht, Ihnen andere Dienstleistungen zu verkaufen.

Aufsichtsbehörden und Strafverfolgungsbehörden

Wir können Ihre personenbezogenen Daten weitergeben, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben oder zulässig ist, um einer Vorladung oder einem ähnlichen rechtlichen Verfahren oder einer behördlichen Anfrage nachzukommen, oder wenn wir ernsthaft glauben, dass die Weitergabe gesetzlich vorgeschrieben oder anderweitig notwendig ist, um unsere Rechte und unser Eigentum oder die Rechte, das Eigentum oder die Sicherheit anderer zu schützen, einschließlich an Strafverfolgungsbehörden sowie Justiz- und Regulierungsbehörden. Dies kann alle personenbezogenen Daten umfassen, die in Abschnitt 3 oben genannt sind.

Andere Parteien

Wir können Ihre personenbezogenen Daten an bestehende oder geplante Unternehmen weitergeben, die an einer Fusion, Übernahme, Geschäfts- oder Finanzierungstransaktion oder einer ähnlichen Transaktion mit uns beteiligt sind, einschließlich im Falle des Verkaufs aller oder eines Teils unserer Vermögenswerte. Alle in Abschnitt 3 aufgeführten Kategorien personenbezogenen Daten können je nach unseren geschäftlichen Erfordernissen und der Art des Geschäftsvorgangs auf einer Need-to-know-Basis offengelegt werden.

Wir können außerdem personenbezogenen Daten an eine Person weitergeben, die in Ihrem Namen handelt, sofern Sie uns Ihre Einwilligung dazu gegeben haben.

6. Wie lange bewahren wir Ihre personenbezogenen Daten auf?

WorldFirst bewahrt Ihre personenbezogenen Daten nur so lange auf, wie es für die Erbringung unserer Dienstleistungen für Sie erforderlich ist, und wird Ihre personenbezogenen Daten nicht länger als gesetzlich zulässig aufbewahren oder verarbeiten. Zu den Kriterien, die zur Bestimmung der angemessenen Aufbewahrungsfrist herangezogen werden, gehören die folgenden Punkte:

  • Vorschriften, die für WorldFirst gelten
  • Verjährungsfristen und die Frage, ob ein Rechtsanspruch gegen WorldFirst geltend gemacht werden kann
  • Notwendigkeit der Informationen zur Erbringung unserer Dienstleistung für unsere Kunden oder zu anderen Zwecken der Erfassung, über die wir Sie informiert haben
  • Die Arten der verarbeiteten personenbezogenen Daten
  • Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten – z. B. die Einwilligung

Informationen über zugehörige Parteien und Begünstigte, die möglicherweise nicht zu einem WorldFirst-Kunden gehören, werden so lange gespeichert, wie dies zur Erfüllung der geltenden gesetzlichen Bestimmungen erforderlich ist.

7. Direktwerbung

Unabhängig davon, ob Sie ein registrierter Nutzer von WorldFirst oder ein Besucher unserer Website sind, können die Unternehmen der WorldFirst-Gruppe mit Ihrer Einwilligung (sofern diese nach geltendem Recht erforderlich ist) Ihre personenbezogenen Daten für Direktmarketing-Aktivitäten verwenden, um Sie über unsere Produkte, Markt- oder Wechselkurse und Marktaktualisierungen zu informieren.

Wir werden Sie gemäß dem geltenden Recht um Ihre Einwilligung für Direktmarketing-Aktivitäten bitten.

Wenn Sie Ihre Meinung darüber ändern, welche Mitteilungen Sie erhalten möchten oder wie Sie diese erhalten möchten, oder wenn Sie sich entscheiden, dass Sie keine Direktmarketing-Mitteilungen mehr erhalten möchten, können Sie sich jederzeit abmelden, indem Sie:

  • Ihre Präferenzen über die Online-Handelsplattform von WorldFirst verwalten, wenn Sie ein registrierter Nutzer sind; oder
  • auf den Link zum Abbestellen klicken, der sich am Ende jeder Direktmarketing-E-Mail befindet, die Sie erhalten.

Sie werden keine unserer Leistungen verpassen, wenn Sie sich dafür entscheiden, keine Werbung von uns zu erhalten, und Sie können Ihre Meinung jederzeit und so oft Sie wollen ändern.

8. Welche Rechte haben Sie?

Sie haben bestimmte Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten, die im Folgenden beschrieben werden. Wenden Sie sich, wenn Sie eines der unten genannten Rechte ausüben möchten, bitte an das Datenschutzbüro ([email protected]), und wir werden auf Ihre Anfrage antworten. Bitte beachten Sie jedoch, dass die nachstehenden Rechte nicht uneingeschränkt gelten und Einschränkungen unterworfen sein können. Soweit rechtlich zulässig, können wir Ihre Anfrage teilweise oder ganz ablehnen, aber wir können in unserer Antwort eine Erklärung abgeben.

Falls erforderlich, verlangen wir einen Identitätsnachweis und ausreichende Informationen, um die entsprechenden Informationen ausfindig zu machen und zu überprüfen, ob die Person, die die Anfrage stellt, dazu berechtigt ist.

Nicht registrierte Nutzer (z. B. Nutzer der Website, zugehörige Parteien und Zahler/Begünstigte) haben die gleichen Rechte wie registrierte Nutzer und können sich mit allen oben genannten Anfragen an WorldFirst wenden.

Sie können die Berichtigung der von WorldFirst über Sie gespeicherten Daten verlangen.

Wenn die personenbezogenen Daten, die wir über Sie gespeichert haben, nicht korrekt sind, haben Sie das Recht, deren Berichtigung zu verlangen.

Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer Daten zu verlangen, wenn wir keinen Grund mehr haben, diese aufzubewahren.

Sie haben das Recht, die Löschung aller Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, die wir aufbewahren.

Sie haben das Recht, uns zu bitten, die Verarbeitung Ihrer Daten einzuschränken.

Sie haben das Recht zu verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einschränken oder unterbinden, was bedeutet, dass wir die personenbezogenen Daten zwar speichern, aber nicht anderweitig verarbeiten dürfen.

Sie haben das Recht, eine Kopie der Informationen anzufordern, die WorldFirst über Sie aufbewahrt.

Sie haben das Recht, eine Kopie Ihrer personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben darüber hinaus unter bestimmten Umständen das Recht zu verlangen, dass eine Kopie Ihrer personenbezogenen Daten an einen Dritten weitergegeben wird.

Widerruf Ihrer Einwilligung

Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit zu widerrufen (sofern WorldFirst Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeitet), indem Sie sich unter Verwendung der in Abschnitt 12 unten aufgeführten Angaben an uns wenden. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf Ihrer Einwilligung dazu führen kann, dass wir Ihnen unsere Dienstleistungen ganz oder teilweise nicht mehr zur Verfügung stellen können. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die auf der Einwilligung vor dem Widerruf beruht, wird dadurch jedoch nicht berührt.

Widerspruch gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten durch WorldFirst

Wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (einschließlich Profiling) einlegen, die wir auf der Grundlage unserer berechtigten Interessen durchführen, werden wir prüfen, ob es einen zwingenden Grund für die weitere Verarbeitung gibt.

Sie können keinen Widerspruch gegen eine Verarbeitung einlegen, die gesetzlich vorgeschrieben ist oder wenn wir Ihre Daten verarbeiten müssen, um einen Vertrag zu erfüllen, bei dem Sie Vertragspartei sind.

Sie können außerdem jederzeit Widerspruch gegen Marketingmitteilungen einlegen. Siehe Abschnitt 4 oben.

Antrag auf Verzicht auf ausschließlich automatisierte Entscheidungsfindung (einschließlich Profiling)

Bei WorldFirst steht der Mensch an erster Stelle. Es wird keine Szenarien geben, in denen Profiling oder die automatisierte Entscheidungsfindung rechtliche oder ähnlich erhebliche Auswirkungen auf Sie haben wird, ohne dass eine natürliche Person dies überprüft oder eine Entscheidung trifft.

9. Sicherheit der personenbezogenen Daten

Wir speichern alle Daten elektronisch und physisch so, dass die Vertraulichkeit, die Integrität und die Verfügbarkeit der Daten gesichert und geschützt sind. Die Daten werden auf Servern gespeichert, die durch aktiv betriebene Firewalls geschützt sind. Wir verwenden aktuelle Antiviren-Software, und unsere Server sind nur eingeschränkt zugänglich.

Wenn Sie uns Papierdokumente zur Identitätsüberprüfung zur Verfügung stellen, werden diese elektronisch gespeichert, und das Original wird sicher vernichtet oder an Sie zurückgeschickt.

Die Übertragung von Daten über das Internet kann nie völlig sicher sein. Wir können die Sicherheit elektronisch erfasster oder übermittelter Informationen nicht garantieren, aber wir treffen angemessene Vorkehrungen, um Ihre personenbezogenen Daten zu schützen.

Bitte setzen Sie sich umgehend mit uns in Verbindung, wenn Sie den Verdacht haben, dass Unbefugte Ihr Konto oder Ihre Informationen nutzen oder Zugriff darauf haben.

10. Was, wenn ich nicht zufrieden bin?

Wenn Sie zu irgendeinem Zeitpunkt mit der Art und Weise, wie wir Ihre personenbezogenen Daten behandeln, nicht zufrieden sind, können Sie bei uns eine Beschwerde einreichen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Beschwerderichtlinie.

Wir hätten gerne die Chance, die Angelegenheit mit Ihnen zu klären, aber Sie haben auch das Recht, sich direkt an eine Datenschutzbehörde zu wenden, wenn Sie mit der Art und Weise, wie wir Ihre personenbezogenen Daten handhaben, nicht zufrieden sind, einschließlich der Datenschutzbehörde („DB“).

11. Externe Links

Unsere Website kann Links zu Websites von Drittanbietern enthalten, deren Datenschutzrichtlinien/-erklärungen sich von unserer eigenen Datenschutzrichtlinie unterscheiden können. Wir sind nicht für die Handlungen und Praktiken, die auf Drittanbieter Websites stattfinden, verantwortlich.

Wir empfehlen Ihnen daher, die Datenschutzrichtlinien und Datenschutzerklärungen auf jeder Website zu lesen, auf die Sie über unsere Website zugreifen.

12. Kontakt

Wenn Sie sich mit uns in Verbindung setzen möchten, können Sie unser Datenschutzbüro über eine E-Mail an [email protected] erreichen, oder Sie können uns unter der folgenden Adresse schreiben: WorldFirst Netherlands, Herengracht 448, 1017 CA Amsterdam, Niederlande.

Änderungen unserer Datenschutzrichtlinie

Wir können diese Datenschutzrichtlinie z. B. als Reaktion auf sich ändernde rechtliche, technische oder geschäftliche Entwicklungen von Zeit zu Zeit ändern, ergänzen oder überarbeiten. Wir werden geeignete Maßnahmen ergreifen, um Sie über alle wesentlichen oder bedeutenden Änderungen zu informieren. Sie können die aktuelle Version dieser Datenschutzrichtlinie jederzeit auf unserer Website einsehen, ferner sind Sie aufgefordert und dafür verantwortlich, die aktuelle Version dieser Datenschutzrichtlinie zu prüfen, bevor Sie die in dieser Datenschutzrichtlinie genannten Dienste nutzen.

Die neue Datenschutzrichtlinie tritt mit Veröffentlichung auf unserer Website sofort in Kraft.

Es ist wichtig, dass die personenbezogenen Daten, die wir über Sie speichern, korrekt und auf dem neuesten Stand sind. Bitte halten Sie uns auf dem Laufenden, wenn sich Ihre personenbezogenen Daten während Ihrer Beziehung zu uns ändern.